Barrierefreiheitserklärung

Informationen über die Konformität nach dem Barrierefreiheitsgesetz (Konformitätserklärung)

Stand 26. Juni 2025

Erklärung zur Barrierefreiheit

Alle Menschen sollen Produkte und Dienstleistungen ohne Einschränkungen nutzen können, zum Beispiel über digitale Kanäle (z.B. Internet-Banking, Webseite, Selbstbedienungs-Geräte). Man nennt das „barrierefreie Nutzung“. Die Regeln dafür stehen in einem Gesetz. Das Gesetz heißt in Österreich Barrierefreiheitsgesetz und wird mit BaFG abgekürzt.
Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz idgF zur Umsetzung der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (RL 2019/882) über die Barrierefreiheitsanforderungen von Produkten und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Dabei wurde die Richtlinie für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2 so weit wie möglich eingehalten.
Nähere Informationen zum Vertragsabschluss (Beschreibung unserer Dienstleistungen, Erläuterungen zur Durchführung unserer Dienstleistungen) finden Sie unter: https://www.wsk-bank.at/agb/
Wir möchten sicherstellen, dass alle unsere Produkte und Dienstleistungen, die in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen, barrierefrei sind.

Anforderungen an die Barrierefreiheit:

Wir richten uns nach den Vorgaben der EN 301 549 (Europäische Norm über die Anforderungen an die Barrierefreiheit der Informations- und Kommunikationstechnik). Weiters berücksichtigen wir die Vorgaben der Vereinigung für Internetstandards „World Wide Web Consortium“ (abgekürzt W3C). Diese Vorgaben sind auch unter dem englischen Namen „Web Content Accessibility Guidelines“ oder kurz WCAG bekannt.
Hier finden Sie Informationen zu den von uns angebotenen Dienstleistungen:

Das Sprachniveau dieser Informationen liegt nicht über B2 (Höhere Mittelstufe) des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) des Europarats.

Feedback, Beschwerdemöglichkeit und Kontaktangaben

Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem BaFG erfolgte in Form eines Selbsttests nach WCAG 2.2.
Unsere Website wird laufend verbessert. Dabei sind uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen. Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen, welche Sie bei der Benutzung behindern bzw. einschränken, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.

Kontaktstelle für Barrierefreiheit:
WSK Bank AG
Weimarer Straße 26, 1180 wien
E-Mail: office@wsk-bank.at
Telefon: +43 1 476 07 0

In diesem Fall beschreiben Sie bitte kurz das Problem und führen Sie die URL der betroffenen Website oder des Dokuments an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.

Nicht barrierefreie Inhalte

Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen

Bilder/Fotos als relevante Inhalte
Vereinzelt wurden bei Fotos bzw. Bildern, die nicht als Hintergrundbilder ausgegeben werden, keine Alternativtexte hinterlegt. Für BenutzerInnen, die auf assistierende Technologien angewiesen sind, steht somit nicht überall eine Textalternative zur Verfügung (SC 1.1.1 Text Alternatives).
Wir arbeiten derzeit an der Behebung dieser Einschränkung.

Zusammenhänge auf Produkt- und Service-Detailseiten
Insbesondere auf Produkt- und Service-Detailseiten wird die Reihenfolge der Überschriften nicht eingehalten. Für Benutzer, die über die Überschriftenstruktur navigieren, kann es hierdurch zu Unklarheiten bezüglich des Aufbaus und der Inhaltszusammenhänge kommen (SC 1.3.1 Info and Relationships).
Wir arbeiten derzeit an der Behebung dieser Einschränkung.

Unverhältnismäßige Belastung
Bedingt durch eine weitgehende Überarbeitung unseres Online-Angebots, arbeiten wir derzeit auch an einem Relaunch unserer Website. Dieser wird zeitnah im vierten Quartal 2025 erfolgen. Aus wirtschaftlichen Gründen sind wir daher der Ansicht, dass die Behebung der nachfolgend aufgelisteten, als nicht barriererfrei erkannten Inhalte eine wirtschaftlich unverhältnismäßige Belastung darstellen würde:

Bilder/Fotos als Hintergrundbilder
Fotos werden aktuell seitenweit in vielen Inhaltssektionen bedingt durch das Template als Hintergrundbild ausgegeben und bieten daher keine Text-Alternative (SC 1.1.1 Text Alternatives). Jedoch dient die überwiegende Mehrheit dieser Fotos zu dekorativen Zwecken und kann von assistierenden Technologien daher ignoriert werden.

Videoinhalte
Für Videos die als Hintergrundvideo ohne Ton fungieren, stehen keine alternativen Textbeschreibungen zur Verfügung (SC 1.1.1 Text Alternatives, SC 1.2.1 Audio-only and Video-only (Prerecorded)). Für direkt im Content eingebundene Videos stehen keine Textalternativen bzw. Textbeschreibungen (SC 1.1.1 Text Alternatives, SC 1.2.1 Audio-only and Video-only (Prerecorded)), keine Untertitel (SC 1.2.2 Captions (Prerecorded)) und keine Audiobeschreibungen zur Verfügung (SC 1.2.3 Audio Description or Media Alternative (Prerecorded), 1.2.5 Audio Description (Prerecorded)).

Steuerung von Hintergrundvideos
Hintergrundvideos ohne Ton die von selbst starten, können derzeit nicht pausiert oder angehalten werden (SC 2.2.2 Pause, Stop, Hide). Dies kann die Wahrnehmbarkeit des restlichen Contents beeinträchtigen.
Da noch unklar ist, ob die Videos in der gegenwärtigen Form mit dem Relaunch weiterverwendet werden und das aktuelle Datenmodell keine Möglichkeit zur Hinterlegung dieser Inhalte vorsieht, würde die Bereitstellung der Alternativen eine, aus unserer Sicht wirtschaftlich unverhältnismäßige Belastung darstellen.

Zusammenhänge und Beschriftungen bei Mitarbeiter-Kontaktdaten
Kontaktdaten von Mitarbeitern werden in den entsprechenden Komponenten, bedingt durch das Template mit Zeilenumbrüchen strukturiert und sind nicht beschriftet. Damit wird das Auffinden bzw. Erkennen der Kontaktdaten für BenutzerInnen mit assistierenden Technologien erschwert (SC 1.3.1 Info & Relationships, SC 2.4.6 Headings and Labels).

Zusammenhänge und Beschriftungen in einzelnen Inhaltssektionen
Mehrere Teaser werden in sogenannten „Sections“ gruppiert um thematische Zusammenhänge besser auszuzeichnen. Diese „Sections“ verfügen über keine Überschriften, da das Datenmodell derzeit nicht darauf ausgelegt ist. Das Fehlen dieser Überschriften kann vereinzelt zu Verständnisproblemen hinsichtlich des behandelten Themas führen (SC 2.4.6 Headings and Labels).

Vergrößerung von Text (ausschließlich)
Bei der Vergrößerung des Textes (ausschließlich) werden, bedingt durch das Design bzw. das Styling ab ca. 170% Teile der Hauptnavigation durch andere Menükomponenten verdeckt und sind nicht mehr lesbar bzw. bedienbar. Dies erschwert die Bedienung für BenutzerInnen mit Sehbeeinträchtigungen (SC 1.4.4 Resize Text).

150 Jahre WSK – Bilder von Text
Auf der Seite 150 Jahre WSK Bank werden Bilder von Text präsentiert, deren Inhalt durch User nicht an ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Auch sonst steht für diese Inhalte keine gleichwertige Textalternative zur Verfügung (SC 1.4.5 Images of Text). Das Datenmodell stellt derzeit keine Möglichkeit bereit, die Textalternative entsprechend aufzubereiten.

Newsletter-Formular
Eingabefehler in das E-Mail-Feld werden Benutzern zwar mitgeteilt, jedoch nicht in geeigneter Weise mit dem betroffenen Feld assoziiert (SC 1.3.1 Info and Relationships). Darüberhinaus werden diese Informationen nicht für assistierende Technologien gekennzeichnet (SC 4.1.2 Name, Role, Value). Die aktuelle Formular-Lösung wird in dieser Form mit dem Relaunch der Website nicht mehr verwendet. Eine barrierefreie Anpassung erscheint uns daher als unverhältnismäßige Belastung.

Zeitpunkt der Erstellung dieser Erklärung

Wir haben diese Erklärung zuletzt am 26.06.2025 aktualisiert.